Römische Pionieraxt mit ovalem Schaftloch und kleinen rechteckigen Schaftlochlappen. Vorn ein dreieckiges, axtförmiges Blatt mit schräg zur Schaftrichtung verlaufender Schneide, hinten eine kurze, stumpfe Haue.
Solche Äxte gehörten zur Standardausrüstung römischer Pioniereinheiten und dienten sowohl zum Fällen von Bäumen und Zuschlagen von Balken als auch zum Bearbeiten von Erdreich und Hindernissen beim Wegebau oder der Lagerbefestigung. Die doppelseitige Form erlaubte einen vielseitigen Einsatz im militärischen Feldbau sowie bei Belagerungsarbeiten.
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D
Objektdetails
Fundort: Carnuntum
Material: Eisen
Maße: L 36,5 cm; B 18,4 cm
Datierung: -