Chvalovice/Kallendorf
Die Gemeinde Chvalovice (deutsch Kallendorf) im Bezirk Znojmo liegt in Südmähren, an der Grenze zu Österreich. Die erste urkundliche Nennung des Ortes liegt im Jahr 1284. In diesem Jahr wurde vom Olmützer Bischof dem Kloster Bruck der Besitz in der Ortschaft „Qualndorff“ bestätigt. Im Laufe der Jahre änderte sich die Schreibweise des Ortes mehrmals. So schrieb man 1349 „Kalndorf“, 1523 „Kolindorff“ und 1575 „Kalndorff“. Die heutige Schreibweise ist seit dem Jahr 1718 in Gebrauch. Im Jahr 1752 wurde die Kaiserstraße gebaut. Da diese Straße die Hauptverbindungsstraße von Österreich nach Böhmen war, kam es zu einem wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der zuvor zu Österreich-Ungarn gehörende Ort, der 1910 ausschließlich von Deutschmährern bewohnt wurde, durch den Vertrag von Saint-Germain zur Tschechoslowakei.

Gemeindedetails
Fläche: 8,84 km²
Höhe: 222 m n. m.
Web: www.chvalovice.cz

Orte im Gemeindegebiet
Chvalovice, Hatě