Büste des österreichischen Feldmarschalls und Botschafters Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg am Gelände der Radetzky Gedenkstätte Heldenberg.
Karl Philipp zu Schwarzenberg (1771–1820) war ein österreichischer Feldmarschall und einer der bedeutendsten Militärführer der Koalitionskriege gegen Napoleon. Er begann seine militärische Laufbahn im Dienst der Habsburgermonarchie und zeichnete sich bereits in den Revolutionskriegen aus. 1809 war er österreichischer Gesandter in Paris, spielte aber bald wieder eine wichtige Rolle im aktiven Dienst. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er 1813 als Oberbefehlshaber der verbündeten Streitkräfte von Österreich, Preußen und Russland. Unter seiner Führung errangen die Alliierten in der Völkerschlacht bei Leipzig einen entscheidenden Sieg über Napoleon. Auch beim Feldzug nach Frankreich 1814 führte er die Koalitionstruppen bis nach Paris. Schwarzenberg wurde dafür zum Fürsten erhoben und blieb bis zu seinem Tod eine Schlüsselfigur im österreichischen Militär.

Objektfotos
Niederösterreich 3D - Heldenberg - Karl Philipp Philipp Borromäus zu Schwarzenberg
Niederösterreich 3D - Heldenberg - Karl Philipp Philipp Borromäus zu Schwarzenberg

Standort



Mehr aus dem Bezirk Hollabrunn: