Hnanice/Gnadelersdorf
Die Gemeinde liegt rund sechs Kilometer südwestlich der Stadt Znojmo an der Grenze zu Österreich. Die Anlage des Ortes und die bis 1945 gesprochene Ui-Mundart (bairisch-österreichisch) mit ihren speziellen Bairischen Kennwörtern weisen auf eine Besiedlung durch bayrische deutsche Stämme hin, wie sie, um 1050, aber vor allem im 12/13. Jahrhundert erfolgte. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Hnanice im Jahre 1201, bis 1855 gehörte der Ort zum Gemeindegebiet von Mitterretzbach. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Friedensvertrag von Saint Germain 1919, wurde der Ort Bestandteil der neuen Tschechoslowakischen Republik. Nach dem Münchner Abkommen, kam der Ort 1938 an das Deutsche Reich und wurde ein Teil des Reichsgaues Niederdonau. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam die Gemeinde am 8. Mai 1945 wieder zur Tschechoslowakei zurück. Der Ort hat eine lange Tradition im Weinbau, rund 30 % des Gemeindegebietes werden von Weingärten bedeckt.

Gemeindedetails
Fläche: 7,7 km²
Höhe: 268 m n.m.
Web: www.obechnanice.cz

Orte im Gemeindegebiet
-