Römische Villa in Höflein aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. Der Bau erstreckte sich auf einer Fläche von 19,6 x 13,6 Meter und war an der Südfront mit einem rechteckigen Vorbau und einer Apsis ausgestattet.
     	
		In der westlichen Gebäudehälfte der Villa befanden sich die mit Fußbodenheizungen ausgestatteten Wohnräume (Räume I und IX). Der Osttrakt diente vermutlich als Wirtschaftstrakt. 
		Der große, durch die vorgelagerte Apsis herausgehobene Saal IX war der Hauptwohn- und Speiseraum des Hauses. Der Saal war mit einer Y-förmigen Fußbodenheizung ausgestattet. Die zugehörgige Heizkammer befand sich im offenen Hof (Raum V).
		Der größere Raum I war ebenfalls mit einer Fußbodenheizung ausgestattet und diente vermutlich als Schlafzimmer. Der T-förmige Heizkanal wurde durch eine kleine Kammer (II) beheizt.
		Die unbeheizten Räume II-VII dienten als Vorrats- und Wirtschaftsräume.
 
		Die Funde aus der Villa sind in der Ausstellung im Foyer der Limeshalle von Höflein ausgestellt.