Notgeldschein im Wert von 10 Heller der Stadtgemeinde Eggenburg. Vorne ist die Burgruine von Eggenburg dargestellt.
Notgeld wurde häufig nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) in Österreich und Deutschland ausgegeben, da es an offizieller Währung mangelte. Die Gemeinden druckten solche Ersatzgeldscheine, die oft regional begrenzt gültig waren. Solche Notgeldscheine wurden nicht nur als Zahlungsmittel genutzt, sondern waren oft auch kunstvoll gestaltet.
Modell: © Landessammlungen Niederösterreich, Niederösterreich 3D

Objektdetails
Maße: 8,2 x 6,2 cm
Datierung: 1920