Relieftafel mit der Darstellung der 'Hochzeit zu Kana', kunstvoll in Elfenbein geschnitzt. Das Bildnis wird von einem original bombierten, vergoldeten Holzrahmen umfasst.
Die Hochzeit zu Kana ist ein biblisches Ereignis aus dem Johannesevangelium (Joh 2,1–11), bei dem Jesus sein erstes Wunder vollbringt. Während einer Hochzeit in Kana, einem Dorf in Galiläa, geht der Wein aus. Auf Bitten seiner Mutter Maria weist Jesus die Diener an, sechs steinerne Wasserkrüge mit Wasser zu füllen, das er daraufhin in Wein verwandelt. Dieses Wunder gilt als Zeichen seiner göttlichen Macht und wird oft als Symbol für die Fülle des Glaubens und die Freude des himmlischen Hochzeitsmahls interpretiert.

Objektdetails
Material: Elfenbein, Holz
Maße: 15 x 12 cm
Datierung: -