Die Allegorie von Stärke und Mut in Gestalt eines Knaben – der kleine Herkules. Nordöstlich des zentralen Beckens im oberen Parterre des Schlossparks Austerlitz steht die Statue des kleinen Herkules – eine kindliche Verkörperung von Stärke und Tapferkeit. Die Figur ist in leichter S-Form dargestellt: Das linke Bein ist entspannt, das rechte trägt das Gewicht des Körpers. In der linken Hand hält Herkules eine Keule, die lässig auf einen Baumstamm gestützt ist. Die rechte Hand liegt hinter dem Rücken. Kopf und Rücken sind mit der Haut des Nemeischen Löwen bedeckt – eine Anspielung auf seine erste Heldentat. Der Löwenschwanz windet sich kunstvoll um die Keule.