Das Maria-Theresien-Denkmal in Bratislava wurde 1897 auf dem damaligen Krönungshügelplatz errichtet, um an die Krönung Maria Theresias zur Apostolischen Königin von Ungarn im Jahr 1741 zu erinnern. Die von Ján Fadrusz geschaffene Reiterstatue zeigte die Monarchin auf einem Pferd, flankiert von zwei Honvéds, und symbolisierte die Loyalität der ungarischen Adeligen. Nach der Gründung der Tschechoslowakei wurde das Denkmal 1921 von tschechoslowakischen Legionären zerstört, da es als Symbol der untergegangenen Monarchie galt.
2011 schuf die Bildhauerin Martina Zimanová ein verkleinertes bronzenes Modell des ursprünglichen Denkmals, basierend auf historischen Fotos und verbliebenen Fragmenten. Dieses Modell wurde zunächst vor dem Hotel Carlton aufgestellt und später an die Donaupromenade im River Park verlegt.